Eine vollständige Liste der Presseberichte findet ihr in unserem Pressearchiv.
Fachliteratur
- Gemeinschaftliche Strukturen in Wohnquartieren. Impulse für mehr Lebensqualität, Klima- und Ressourcenschutz Miriam Dingeldey, Lars-Arvid Brischke, Margarete Over, Felix Girault. ifeu [Hrsg.]
- Wie muss man bauen, um suffizientes Wohnen zu ermöglichen? Margarete Over, Patrick Zimmermann, Lars-Arvid Brischke, In: Tagungsband der 26. Interdisziplinäre Wissenschaftliche Konferenz Mittweida. Ökologische Transformation von Technik, Wirtschaft und Gesellschaft? Hochschule Mittweida
- Zeitwohlstand durch Suffizienz in einem Reallabor: Wie bauliche und organisatorische Strukturen die Zeitnutzung verändern. Lars-Arvid Brischke und Margarete Over, In: Ökologisches Wirtschaften - Fachzeitschrift, 33(4), S. 27–29.
- Das selbstverwaltete Wohnheim Collegium Academicum in Heidelberg: Suffizienz lernen, leben und verbreiten. Margarete Over, Lars-Arvid Brischke, Leon Leuser, In: Anton Brokow-Loga, Frank Eckardt [Hrsg.]: Postwachstumsstadt. Konturen einer solidarischen Stadtpolitik, S. 306-319.
- Eine Hochschulreform der Jugendbewegung. Aufstieg und Scheitern der westdeutschen Kollegienhausbewegung 1945 – 1962. Konstantin Freytag-Loringhoven, In: Barbara Stambolis [Hrsg.]: Die Jugendbewegung und ihre Wirkungen. Prägungen, Vernetzungen, gesellschaftliche Einflussnahmen, S. 303–326. V&R unipress.
- Recht auf die Stadt, von Selbstverwaltung und radikaler Demokratie Daniel Mullis, Unrast-Verl.
- Trümmerfeld der bürgerlichen Welt. Universität in den gesellschaftlichen Reformdiskursen der westlichen Besatzungszonen (1945 – 1949). Barbara Wolbring, Vandenhoeck & Ruprecht.
- Das Collegium Academicum der Universität Heidelberg: „bunter Haufen“, „freies Haus“ oder „rote Zelle“? ; Eigenwahrnehmung, Funktionen und Fremdzuschreibung in den siebziger Jahren. Manon Lorenz, Bachelorarbeit, Universität Heidelberg.
- Erziehung im Kollegienhaus. Reformbestrebungen an den deutschen Universitäten der amerikanischen Besatzungsszone 1945–1960. Konstantin von Freytag-Loringhoven, Steiner.
- Der universitäre Erziehungsauftrag im Collegium Academicum. Annahme und Abwehr fremder Reformideen an der Universität Heidelberg 1945. Konstantin von Freytag-Loringhoven, In: Christoph Jamme, Asta von Schröder [Hrsg.]: Einsamkeit und Freiheit. Zum Bildungsauftrag der Universität im 21. Jahrhundert, S. 83-101, Fink.
- Das rote Jahrzehnt: unsere kleine deutsche Kulturrevolution 1967-1977. Gerd Koenen, Kiepenheuer & Witsch.
- Studium generale: Geschichte und Gegenwart eines hochschul-pädagogischen Schlagwortes. Ulrich Papenkort, Deutscher Studien Verlag, Weinheim.
- „…und die Studenten freuen sich“. Studentenbewegung in Heidelberg 1967 – 1973. Dietrich Hildebrandt, 266 S., esprint-Verlag, Heidelberg.
- Collegium Academicum 1945-1978. Zur Lebensgeschichte eines ungeliebten Kindes an der Alma mater Heidelbergensis. Gerd Steffens, In: Karin Buselmeier [Hrsg.]: Auch eine Geschichte der Universität Heidelberg, S. 381–410., Edition Quadrat, Mannheim
- Hochschulreform, Studium generale und das Collegium Academicum Heidelberg 1945-1952 Ullrich Schneider, In: Bildung und Erziehung 36, S. 55-68.
- Kollegienhaus in der Krise. Eine Analyse des Collegium Academicum der Universität Heidelberg. Bericht über das Experiment einer neuen studentischen Gemeinschaftsform. Hartmut Schweitzer, Phil. Dissertation, Universität Heidelberg.
- Studentische Wohnheime und Gemeinschaftshäuser in Westdeutschland. Ein Bericht Walther Peter Fuchs, Frankfurt.
Eigene Veröffentlichungen
-
CA Eröffnungsfeier (Re-Live)
- „Gemeinsam Leben und Lernen – studentische Selbstverwaltung im Collegium Academicum 1945 – 1985 – 2015“. Jetzt auf Anfrage bestellen oder direkt im Handel (ISBN: 978-39817199-2-5) erwerben (15€).
- Ergebnisse des Workshops „Leben und Lernen im Collegium Academicum“
- Ergebnisse des Workshops „Suffizient Leben – Suffizient Bauen?!“
- Denkschrift 1985 – 1992
- Denkschrift 1945 – 1985
- Jahresrundschreiben Mitteilungsblatt 1978/1979 (Vereinigung ehemaliger Mitglieder des Collegium Academicum der Universität Heidelberg) UB Permalink
- Mitteilungsblatt – Collegium Academicum der Universität Heidelberg. UB-Permalink [1], UB-Permalink [2]