Newsletter mit Jahresrückblick
Zu Jahresbeginn haben wir einen wunderbaren Newsletter herumgeschickt, in dem wir auf unser Jahr 2023 im CA zurückblicken.
Zu Jahresbeginn haben wir einen wunderbaren Newsletter herumgeschickt, in dem wir auf unser Jahr 2023 im CA zurückblicken.
Wir wollen die Weihnachtsferien voll ausnutzen und starten gleich mit einer guten Portion Eigenleistung in das neue Jahr 2024. ✨
In der ersten Januarwoche findet zu folgenden Zeiten Eigenleistung statt:
Wie gewohnt mit leckerem Essen, Musik und guter Laune 🍕 🎵 🥳
Treffpunkt ist Mendelejewplatz 1 (zwischen Neu- und Altbau), 69126 Heidelberg-Rohrbach
Um dich anzumelden, schicke uns einfach eine formlose Mail an kontakt@collegiumacademicum.de oder ruf kurz an unter +49 (0)6221 652236.
Kontaktiere uns per Mail oder Telefon, um dich anzumelden oder weitere Informationen zu erhalten.
Die gefüllte Aula erwartet den Beginn der Veranstaltung.
(© CA)
Unser Architekt erhält eine Sonnenblume vom Moderationsteam. (© CA)
Zuletzt hörten die Zuschauer*innen der Veranstaltung noch einige Geschichten und Anekdoten von Mitgliedern der Projektgruppe. Von denen der ersten Stunde, denen, die in der Sandgasse dazukamen und zuletzt denjenigen, die in der letzten Bauphase sehr aktiv waren und nun auch eingezogen sind. Wir hörten von vielen, vielen doch zu optimistischen Einzugsdaten (im ersten Flyer: 2014), von geschwänzten Veranstaltungen um einen Kredit für das CA zu verhandeln (und der damit verbundenen Strafarbeit über das Thema: „Absentismus am Arbeitsplatz“), von Zweifeln und Herausforderungen, aber insbesondere von der ursprünglichen Utopie, die dies alles am Leben hielt: Einen besonderen Ort für gelebte Demokratie, Gemeinschaft, Selbstentfaltung und Kultur zu schaffen, der denjenigen gehört, die darin wohnen. Und ein Ort, der überdies die Herausforderung unserer Zeit angeht: Die sozial-ökologische Transformation.
Am Ende wurde es emotional. Nico und Franzi, die von Anfang an dabei waren und die Baustelle des Neubaus koordiniert haben, bedankten sich bei der Projektgruppe. Nico sagte: „Es gibt 10.000 Gründe oder mehr, warum das CA unmöglich ist – und vermutlich haben wir die alle einmal besprochen – und dann gibt es euch, das ganze Projektteam, und deshalb ist das CA möglich geworden.“ Franzi schloss dann ab mit einem Appell: „Lasst uns weiter die größten Ziele anstreben und uns nicht mit weniger zufrieden geben. Lasst uns die Welt gestalten. Lasst uns Beispiel sein und andere inspirieren. Lasst uns das CA zu einem immer undogmatischen, herzlichen und offenen Ort machen. Lasst uns Verantwortung übernehmen und lasst uns für eine gemeinsame Zukunft einstehen!“
Alle kamen auf die Bühne, es gab Umarmungen, Konfetti und Luftschlangen – und eine lange Standing-Ovation des Publikums.
Wir haben die Eröffnungsfeier live gestreamt. Die Aufzeichnung könnt ihr hier auf unserem YouTube-Account ansehen:
Zuletzt wollen wir Danke sagen:
An alle, die bei der Feier waren und diese zu so einem tollen Ereignis gemacht haben.
Und ganz besonders an alle, die uns in dieser wahnwitzigen Zeit unterstützt haben.
Durch das Helfen auf der Baustelle, durch das Weitererzählen, durch emotionalen Beistand,
Möbelspenden, das Anbieten von Unterkünften – und ganz besonders durch die Direktkredite.
Ohne all die vielen Leute, die uns Direktkredite gegeben haben, wäre das CA nicht möglich!
Und darum wollen wir auch die Gelegenheit nutzen, um auf eine weitere letzte Hürde bei der Finanzierung des CA’s aufmerksam zu machen:
Wir brauchen bis Herbst noch 200.000 Euro an Direktkrediten.
Also, wenn du schon länger darüber nachgedacht hast, oder jemanden kennst, der daran interessiert sein könnte.
Jetzt wäre ein super Zeitpunkt! Dann werden wir bald auch die Eröffnung unseres fertig sanierten Altbaus feiern und
junge Menschen im dort stattfindenden Orientierungsjahr begrüßen können.
Für das Orientierungsjahr freuen wir uns zudem sehr über Bewerbungen für den ersten Jahrgang.
Also teilt gerne unsere Website und erzählt jungen Menschen in eurem Umfeld von diesem Angebot!
In einer brandneuen Folge des Podcast “Berufwahlbooster” der ABI Zukunft Messe stellen Dr. Nana Keinath (aus dem pädagogischen Begleitteam) und Sophia Seufert (Bewohnerin des CA Wohnheims) den falt*r - das Orientierungsjahr im CA - vor. Hört mal rein!
🗣 Im Oktober startet unser Orientierungsjahr falt*r im CA
🌳 10 Monate, 50 junge Menschen, deine Zeit für Orientierung nach der Schule
🔺 Themen: sozialökologische Transformation, Demokratie, Gemeinschaft, Studien- und Ausbildungsorientierung
🔜 Bewerbungsfrist: 31.07.23
🔗 www.faltr.de
❓ Mehr Infos gibt’s bei unseren Kennenlernterminen:
vor Ort: Sonntag, 23.07., 10 Uhr
online: Mittwoch, 26.07., 18 Uhr
Anmeldung: team@faltr.de
Sie teilen unsere Vision eines selbstverwalteten Wohnheims und möchten einen Beitrag zur Verwirklichung leisten?
Du hast Interesse daran, in das Wohnheim im Neubau oder übergangsweise in ein Zimmer im Altbau zu ziehen?